Der OS Streaming Solution von Citrix, der Provisioning Server (PVS), hält immer grösseren Einzug in den Datacentern. Immer mehr Kunden setzen dabei auch auf VMware ESX als Hardware für die PVS Target Devices. Besonders im Zusammenhang mit XenDesktop kann dies ein sehr interessantes Konstrukt sein. Der Erfolg von virtualisierten XenApp Server lassen wir in diesem Fall mal im Raum
Monthly Archives: July 2008
Wer Server virtualisieren will, muss entsprechende Hardware bereitstellen. Für den Einsatz von Hyper-V wird die Technologie “Processor Virtualization Extensions” vorausgesetzt. Wie so oft wird dies bei den Prozessor Hersteller jeweils unter dem eigenem Namen geführt. Bei AMD nennt sich die Technologie “AMD-V” und bei Intel wird dies unter “Intel-VT” vermarktet. Werden die notwendigen Funktionen im BIOS nicht aktiviert,
Am Donnerstag, 26. Juni 2008, hat Microsoft Hyper-V als RTM-Version zum Download bereitgestellt. Einige Tage später löse ich nun meinen XenServer durch die Lösung aus Redmond ab. Das Vorgehen einer Hyper-V Implementation auf Basis von Windows Server Core sieht wird nachfolgend genauer beschrieben. Administrator Password Nachdem die Installation des Server Cores, am Besten x64, abgeschlossen wurde muss als erstes
Das Update Rollup 3 für Microsoft Exchange Sever 2007 SP1 ist am 8. Juli, genau drei Monaten nach dem Releasedatum des Update Rollup 2, freigegeben worden. Weitere Informationen zum Update gibt es im Microsoft Article 949870. Das Rund ~35MB grosse Update kann für x64 und x86 heruntergeladen werden. Download Der “Exchange Server 2007 SP1 Update Rollup 3”
Seit Backup Exec v11d wird die Granular Restore Technology (GRT) für die Sicherung von Exchange Servern eingesetzt. Diese ersetzt (endlich) die bisher verwendete Brick-Level Sicherung. Wenn nun ein Update des Exchange Servers installiert wird, sei es das Service Pack 1 oder ein Update Rollup, kann es zu folgenden Fehlern während des Backup des Exchange Servers kommen: Unable
Um eine Exchange Server Datenbank zu sichern, wird in den meisten Fällen von einem Backup Server einen Agent installiert und das Backup via Network durchgeführt. Das Problem mit der unzureichenden Security, wenn Daten unverschlüsselt im LAN übertragen werden, ist Microsoft im Zuge der “Microsoft Secure by Default-Initiative” in Exchange Server Service Pack 1 angegangen. Diese Änderung betrifft zum Beispiel diese