Wenn ein System keine E-Mails mehr empfängt, ist ein ganzer Betrieb gefährdet. Ein Hilfreiches Tool zum Erstellen einer Diagnose sind die “Mail flow tools”, speziell der “Mail Flow troubleshooter” von Exchange Server 2007. Altbewährt ist auch die Variante mittels Telnet. Bei Windows Vista, oder Server 2008 muss dazu allerdings zuerst das Tool nachinstalliert werden, dazu in diesem Artikel mehr.
Damit überhaupt eine Telnet Session mit dem Mail-Server aufgebaut werden kann, muss dessen Namen bekannt sein. Mit “nslookup -type=MX MyDomain.ch
” können die eingetragenen Mail-Server der jeweiligen Domain herausgefunden werden. Ein E-Mail wird mit folgenden Befehlen versendet:
- Eine Verbindung mit dem Mail-Server wird mit dem Befehl “
telnet Server.MyDomain.ch 25
” aufgebaut. Ist der Verbindungsaufbau erfolgreich, meldet sich ein Exchange Server 2007 wie folgt:220 Server.MyDomain.ch Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Mon, 8 Sep 2008 20:56:10 +0200
- Die Anmeldung des Client wird mit “
HELO MyDomain.ch
” vorgenommen. Der Server antwortet in diesem Fall mit “Hello [172.25.1.104]
“. - Um eine E-Mail zu versenden müssen die Parameter From, To und Data eingegeben werden.
- “
MAIL FROM: test@TestDomain.ch
“. Bei korrekter Eingabe wird dies mit “250 2.1.0 Sender OK
” bestätigt. RCPT TO: MyAccount@MyDomain.ch
“. Bei korrekter Eingabe wird dies mit “250 2.1.5 Recipient OK
” bestätigt.- Um eine Nachricht zu verfassen muss “
DATA
“, gefolgt von dem eigentlichen Text eingegeben werden. - Mit “
.
” wird die Nachricht zur Übermittlung freigegeben. Dies wird mit “250 2.6.0 <76e59330-2b45-405e-aa41-0e2b9d553cf9@Server.MyDomain.ch> Queued mail for delivery
” bestätigt.
- “
- Mit “
quit
” wird die Verbindung beendet. Der Server verabschiedet sich mit “221 2.0.0 Service closing transmission channel
“.
Weitere Informationen
- Microsoft KB 153119: Telnet to Port 25 to Test SMTP Communication
Shortlink: https://www.server-talk.eu/?p=457
Comments (1)
Wolfi says:
December 15, 2015 at 1:35 pmes darf nach “MAIL FROM:” und anderen Befehlen mit “:” kein Leerzeichen danach folgen…