Schon seit mehreren Jahren stellt Microsoft ihren Kunden mit “Best Practice Analyzer” (BPA) ein kostenloses Tools um die eigene Infrastruktur zu überprüfen, wie zum Beispiel die Konfiguration des eigenen Exchange Servers. Nachdem BPA eine Installation überprüft hat, werden Abweichungen von bewährten Einstellungen aus der Praxis dem Administrator aufgezeigt.
Mit Windows Server 2008 R2 hat Microsoft nun auch diverse Best Practice Analyzer für folgende Rollen eingeführt:
- Active Directory Certificate Services
- Active Directory Domain Services
- Domain Name System
- Internet Information Services
- Remote Desktop Services
Nach ein kleiner Verzögerung -respektive nachdem der KB verfrüht im Januar veröffentlicht wurde- hat Microsoft nun den Best Practice Analyzer auch für Hyper-V bereitgestellt. Das Update kann separat heruntergeladen und auf dem Windows Server 2008 R2 Hyper-V Host installiert werden. Best Practice Analyzer scannt die Konfiguration des Hosts, der Virtual Machines, sowie andere Ressourcen wie Virtual Networking oder Virtual Memory. Die Ergebnisse werden als Liste ausgegeben, wo die Resultate nach Schweregrad sortiert werden können. Lösungen und Empfehlungen zum Beheben von Problemen und Link zu weiteren Anweisen werden ebenfalls im Report angezeigt. Wichtig, mit dem BPA werden keine Konfigurationsänderungen automatisch durchgeführt.
Best Practices Analyzer & Server Core
Die Installation des Windows Server 2008 R2 Patch 977238 kann gleich wie bei einem anderen durchgeführt werden, einfach die Datei auf dem Host bereitstellen und mit folgendem Befehl installieren “wusa.exe Windows6.1-KB977238-x64.msu /quit
“. Mit dem Server Manager kann nun der BPA aufgerufen werden, dazu muss natürlich Remote Server Manager auf Server Core aktiviert sein.
Alternativ kann ein Best Practice Scan auch mit PowerShell direkt auf der Console durchgeführt werden, wo auch direkt die Ergebnisse vom Scan mit dem Best Practice Analyzer ausgegeben werden können. Dazu muss in der Command Prompt mit dem Befehl “PowerShell
” die PowerShell Komponente geladen werden. Danach gilt es die für Hyper-V BPA erforderlichen PowerShell Modules zu laden:
PS> Import-Module ServerManager
PS> Import-Module BestPractices
Überprüfen lässt sich die Hyper-V Rolle auf zwei Arten, zum einen mit dem Server Manager Modul:
PS> Import-Module ServerManager
PS> Import-Module BestPractices
PS> Get-WindowsFeature Hyper-V | Invoke-BpaModel
PS> Get-WindowsFeature Hyper-V | Get-BpaResult
oder zum Anderen direkt über das Best Practices Modul:
PS> Import-Module BestPractices
PS> Invoke-BpaModel -BestPracticesModelId Microsoft/Windows/Hyper-V
PS> Get-BpaResult -BestPracticesModelId Microsoft/Windows/Hyper-V
Diese Ausgabe des Best Practice Analyzer Scan kann nun weiter gefiltert werden. Sollten nur Warnungen und Fehler angezeigt werden, sieht ein Filter wie folgt aus.
PS> Get-BpaResult -BestPracticesModelId Microsoft/Windows/Hyper-V | ?{$_.Severity -eq "Warning" -or $_.Severity -eq "Error" }
Um dein Report später besser verarbeiten zu können, kann zum Beispiel ein Export in ein CSV-File durchgeführt werden.
PS> $Date = Get-Date -Format "yyMMdd_HHmmss"
PS> Get-BpaResult -BestPracticesModelId Microsoft/Windows/Hyper-V | ConvertTo-CSV | Set-Content "C:\Hyper-V-BPA-Report_$Date.csv"
Die Datei “C:\Hyper-V-BPA-Report_100429_083819.csv
” kann dann von einem Computer mit Microsoft Excel weiterverarbeitet werden.
Source
Die Source für den Hyper-V Best Practices Analyzer kann direkt im Microsoft Download Center heruntergeladen werden, zum Download… Wichtig! Natürlich gibt es andere Lokationen welche weitere Downloads anbieten, es sollte allerdings nur offizielle Builds und Download Centers aufgesucht werden. Zitat Forrest Gump: “Man weiss nie, was man kriegt.”
- Version: 1.0
- Date Published: 2010-04-27
- Language: Englisch
- Format: *.msi
- Publisher: Microsoft
- License: Freeware
Weitere Informationen
- Microsoft TechNet: Best Practices Analyzer for Hyper-V
- Microsoft TechNet: Best Practices Analyzer
Shortlink: https://www.server-talk.eu/?p=1998