In der Private Cloud Session der Microsoft TechDays 11 habe ich gemeinsam mit Philipp Witschi von der itnetx gmbh eine voll automatisierte Lösung für Fabric Patching vorgestellt. Vielen Teilnehmern haben uns kontaktiert und wünschten mehr darüber zu erfahren. In diesem Artikel stellen wir nun weitere Informationen zum vorgestellten “Automated Fabric Patching” zur Verfügung. Das Video kann online angesehen werden, ab Minute 41:40.
Die Lösung “Automated Fabric Patching” wurden mit folgende Produkte realisiert:
- System Center Virtual Machine Manager 2012 (SCVMM)
- System Center Operations Manager 2007 R2 (SCOM)
- System Center Service Manager 2010 (SCSM)
- System Center Opalis 6.3
- Hyper-V
System Center Service Manager
Das Graphical User Interface (GUI) um den Fabric Patch Prozess zu starten ist der System Center Service Manager. Der Administrator eröffnet dazu einen neuen Change Request in der SCSM Console. In einer eigens dazu angelegten Activity werden folgende Informationen für das Patching definiert:
Objekt | Beschreibung |
---|---|
VMM Host Cluster | Name des zu patchenden Host Cluster |
VMM Server | Verwaltender VMM Server |
KBArticle | Zu installierende Windows Updates |
Hyper-V Operating System | Betriebsystem Version der Hyper-V Hosts |
VMM Baseline | Zu verwendende Update Baseline in VMM |
Hyper-V Architecture | Architektur der Hyper-V Hosts |
Eine ausgefüllte Activity eines Fabric Patching Change Request sieht dann wie folgt aus:
Informationen wie zum Beispiel VMM Server, Operating System und die Architecture können natürlich auch vorgängig bereitgestellt werden, damit diese nicht an jedem Patch Day herausgesucht werden müssen.
Sobald dieser Change Request abgesetzt wurde, wird ein Workflow gestartet der folgende Konfigurationen vornimmt:
- Neuer Change Request / Activity wird erstellt
- Der Status des Change Requests auf “In Progress” geändert
- Der Status der Activity wird auf “In Progress” geändert
System Center Orchestrator (Opalis)
Ab diesem Zeitpunkt kommt System Center Opalis ins Spiel. Opalis ist das Verbindungsstück zwischen den eingesetzten Produkten. Für das Fabric Patching wurde ein dediziertes Runbook angelegt, welches in der aktuellen Version vier (4) Child Workflows umfasst. Mit einer Activity wird regelmässig geprüft ob eine neue Patching Activity existiert. Sobald eine Activity den Status “In Progress” aufweist, wird folgender Worflow gestartet:
Zuerst (2.3) werden sämtliche Mitglieder des Hyper-V Failover Clusters ausgelesen und in SCOM der Maintenance Mode für diese Objekte aktiviert. Falls notwendig, erlaubt dies ein geplanter Neustart eines Hosts ohne dass ein Fehler / Alarm ausgelöst wird.
System Center Virtual Machine Manager
Als nächster Schritt wird der Update Prozess (2.4) in SCVMM initiiert. Dieser Vorgang umfasst folgende Schritte:
In sämtlichen Vorgängen werden die PowerShell cmdlets von SCVMM genutzt. Damit die VMM Console nicht auf dem Opalis Server installiert werden muss, werden die Scripts mit Windows PowerShell Remote aufgerufen:
- Add Updates to Baseline
- Add Baseline to Host Cluster
- Ausführen eine Compliance Scan
- Start Remediation
- Start Maintenance Mode
- Verschieben von HA VMs mittels Live Migration
- Pause-Mode in Failover Cluster
- Installation von Windows Updates
- Neustart des Computer
- Ausführen eines Compliance Scan
- Stop Maintenance Mode
- Start Maintenance Mode
Die Remediation wird per-Design für sämtliche Hosts ausgeführt und so lange wiederholt, bis sämtliche Hosts mit der Update Baseline compliant sind. Sobald das Fabric Patching abgeschlossen ist, wird mit Dynamic Optimization der Workload, die Virutal Machines, wieder gleichmässig auf sämtliche Hosts verteilt.
Wer steht hinter “Automated Fabric Patching”
Das Private Cloud Projekt wurde durch Michel Lüscher (Microsoft), Philipp Witschi (itnetx gmbh) und Marcel Zehner (itnetx) entwickelt und bei einem Kunden in Bern umgesetzt. Sobald weitere System Center 2012 Produkte (SCSM, SCO) verfügbar sind, wird das Fabric Patching mit weiteren Funktionen erweitert. Bei Interesse wenden Sie sich einfach an uns!
Weitere Impressionen
Nachfolgend noch einige Eindrücke des Fabric Patching:
Eine englische Version dieses Artikels wurde in Zusammenarbeit mit Tom Shinder (Microsoft) auf dem Microsof Private Cloud Blog veröffentlicht.
Shortlink: https://www.server-talk.eu/?p=3340