Wie mit jedem neuen Release ändern auch die Möglichkeiten und Notwendigkeit Konfigurationen anzupassen. Eines dieser Punkte welcher in diesem Artikel aufgegriffen wird ist die Konfiguration des Virtual Memory (pagefile.sys) für Hyper-V. Für Windows Server 2008 R2 war eine Empfehlung, die Standardeinstellung anzupassen. Doch, ist dies auch bei Windows Server 2012 noch notwendig?
Im Zusammenhang mit dem “Windows Server 2012 Hyper-V Installation and Configuration Guide” Buch hatte Kollege Hans Vredevoort (MVP) und ich diverse Analysen und Tests diesbezüglich durchgeführt. Den Englischen Posts gibt es auf dem Blog von Hans.
Physical Memory Bedarf der Parent Partition
Auch bei Windows Server 2012 ist die Default Einstellung nach der Installation “Automatically manage paging file size for all drives”. Doch vergleicht man die Grösse des pagefile.sys stellt mach fest, dass der neue Windows Server die Allozierung viel intelligenter durchführt. Die Konfiguration des Virtual Memory sieht bei den Hosts nach einigen Tagen Betrieb wie folgt aus, Auszug aus den Settings:
WS2008 R2 | WS2012 | |
---|---|---|
Physical Memory | 16 GB | 16 GB |
Recommended | 24 GB | 5.5 GB |
Allocated | 16 GB | 2.5 GB |
Die generelle Empfehlung lautet daher, die Konfiguration auf “Default” zu belassen und nur anzupassen, sollte das pagefile.sys widererwartet zu gross werden. Wie bisher gilt der Grundsatz in der Parent Partition nur qualifizierte und effektiv benötigte (Management-)Software zu installieren:
- Installation Mode:
- Core
- Full
- Management Agents
- Management: SC Operations Manager, SC Virtual Machine Manager, 3rd Party
- Backup: SC Data Protection Manager, 3rd Party
- Anti-Virus: SC Endpoint Protection, 3rd Party
- Zusätzliche Software
- Nicht empfohlen
Pagefile Konfiguration (bei Server Core)
An der Konfiguration des Pagefile bei Server Core Installation Mode hat sich nicht viel verändert. Folgendes PowerShell Script deaktiviert die automatische Verwaltung und setzt dann einen Wert von 10 GB (als Beispiel).
1 2 3 4 5 6 7 | $Pagefile = Get-WmiObject Win32_ComputerSystem $Pagefile.AutomaticManagedPagefile = $false $Pagefile.Put() $NewPagefile = gwmi -query "select * from Win32_PageFileSetting where name='C:\\pagefile.sys'" $NewPagefile.InitialSize = [int]"10240" $NewPagefile.MaximumSize = [int]"10240" $NewPagefile.Put() |
Da sich das User Interface bei Windows Server 2012 nun entfernen lässt, könnte ein neuer Host zunächst als “Server with a GUI” installiert und konfiguriert und erst danach in den Core Installation Mode „transferiert“ werden. Dann wird auch kein cmdlet für die Konfiguration des pagefile.sys benötigt.
Und was ist mit dem Memory Reserve?
Auch hier hat sich die Empfehlung für Windows Server 2012 geändert und es wird daher nicht empfohlen den Wert manuell anzupassen. Die automatic root reserve Formel wurde für Windows Server 2012 weiter überarbeitet und Hyper-V kalkuliert automatisch den richtigen Wert um die Stabilität und Performance des Hosts zu garantieren.
Der Registry Key existiert natürlich auch weiterhin, eine manuelle Anpassung führt in der Regel zu mehr Probleme als das diese hilft.
Key: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Virtualization
Entry: MemoryReserve
Weitere Informationen
- Microsoft TechNet: Hyper-V should be the only enabled role
Shortlink: https://www.server-talk.eu/?p=4997
Comments (2)
Peter says:
September 17, 2013 at 8:28 amHi, welche Probleme entstehen den beim setzten des Memory Reserve?