Der Core Installation Mode (Server Core) ist sehr häufig mit Hyper-V und natürlich bei Hyper-V Server anzutreffen. Durch die geringe Angriffsfläche, Wartungs- und Verwaltungsaufwand ist dies die ideale Konfiguration. Ein sicheres System ist nicht immer die einfachste Variante – gerade die Installation von NIC Treiber und/oder Teaming Software ist bei Server Core aufwändiger als bei
Category: Windows
Mit dem Key Management Service (KMS) ermöglicht Microsoft den Kunden, bei der Installation eines Operating Systems die Zuweisung und Aktivierung der Windows Lizenz im Hintergrund zu automatisieren. Dieser Dienst wurde erstmalig mit Windows Vista eingeführt und dann auch für Windows Server verwendet, darüber wurde bereits bei Server Talk berichtet. Damit nebst Windows Vista und Server 2008
Seit Dezember 2014 wird dieses Update wird nicht mehr zwangsweise ausgeliefert. Seit wenigen Tagen ist das Windows Update 976002 in der Europäischen Union und der Schweiz verfügbar. Mit der Installation wird eine Anwendung namens “Browser Choice” aktiv. Damit lässt sich ein beliebiger Browser als Standard auswählen. Microsoft geht mit diesem Schritt der Aufforderung durch die EU-Kommission (und
Mit Windows Virtual PC (VPC) und dem neuen Tool Disk2VHD von Sysinternals wurde ein kleiner Hype entfacht, wobei viele Administratoren versucht haben, ihren persönlichen Computer in eine Virtual Machine zu konvertieren. In Zeiten von Hard Disks im Terrabyte Bereich wurde die Euphorie schnell von einer Limitation in Virtual PC gebremts. Denn VPC kann mit Virtual
Bei Operating System wird immer mit uptime Zahlen jongliert… Doch wie sieht es mit der Uptime bei Windows aus? Und, wo kriegt man eigentlich solche Information her, ohne dass eine Auswertung in der Monitoring Software durchgeführt werden muss? Mit dem integrierten Tool “systeminfo” können solche Information ausgelesen werden. Bei Systemen neuer als Windows Vista und Server 2008 lautet der
Mark Russinovich und Bryce Cogswell haben die Microsoft Sysinternals Kollektion um ein hilfreiches Physical to Virtual (P2V) Tool. Mit Disk2vhd lässt sich im laufenden Betrieb eine exakte Kopie einer Hard Disk erstellen. Die Virtual Hard Disk (VHD) lässt sich dann später in Hyper-V, oder Windows Virtual PC nutzen, oder auch als VHD bei Windows 7
Da Bedrohungen für heutige PCs immer weiter zunehmen, arbeiten Sicherheits- und Softwarefirmen aktiv daran, Geräte und deren Anwender besser zu schützen. Es stehen viele hochwertige Sicherheitsprodukte zur Auswahl, einige sind sogar kostenlost verfügbar. Dennoch installieren noch immer nicht sämtliche Anwender eine aktuelle Sicherheitssoftware zum Schutz ihrer PCs. Wie gefährlich dies ist, wird im Security Intelligence
Mit der Einführung von Windows Server 2008 wurde die zentrale Management Console, der Server Manager, eingeführt. Zur Automatisierung von Installationen, mit ServerManagerCMD.exe wurde auch eine dazu passende Command Line Version angeboten. Seit Windows Server 2008 R2 kommt nun beim Aufruf allerdings folgende Fehlermeldung Warnung: Servermanagercmd.exe is deprecated, and is not guaranteed to be supported in future releases of Windows.
Die Installation von Windows mittels USB-Stick ist gerade in der aktuellen Zeit sehr beliebt, da Windows 7 und Windows Server 2008 R2 released wurden. Wie ein solches Device erstellt werden kann, wird im Artikel “How-To: Install Windows Server 2008 R2 von USB-Drive” beschrieben. Wird nun aber der Bootvorgang mit einem Fehler abgebrochen muss ein USB-Drive
Wenn man wissen möchte, wann ein Benutzer Passwort abläuft kann man als Administrator diverse Scripts laufen lassen. Aber das geht auch einfacher, mit net user alias /domain |more kann einfach ausgelesen werden, wann das Passwort erstellt wurde und ab welchem Zeitpunkt dieses Abläuft. In einem Beispiel mit dem Service Account für Virtual Machine Manager “service.vmm” sieht dies wie folg aus: C:\>net user service.vmm /domain |more User