Die Backup Lösung Backup Exec von Symantec gilt schon seit langem als Erfolgsprodukt. Wer hätte gedacht, dass die Software eine solche Vergangenheit hat… Vor mehr als 20 Jahren wurde die Erste Version von “Maynard Electronics” veröffentlicht. Seither hat sich der Namen des Herstellers laufend verändert. Im offiziellen PressKit von Symantec kann der Verlauf nachgelegen werden.
Category: SYMANTEC
Wie Microsoft veröffentlicht auch Symantec in regelmässigen Abständen Hotfixes für Ihre Produkte. Bisher (bei Veritas) musste für einen Update immer das Support-Portal aufgesucht, die benötigten Files manuell heruntergeladen und dann installiert werden. Seit dem Zusammenschluss zwischen Veritas und Symantec wurde auch die bewehrte Technologie “LiveUpdate”, bekannt aus den Produkten von Norton, in die neue Version von
Immer wieder wird in Foren über Probleme mit der Kapazität von Backup Tapes geschrieben, wie zum Beispiel dies: Mein Backup-Tape hat 800GB zur Verfügung. Wieso sichert Backup Exec aber nur bis 600GB? Dies ist kein Fehlverhalten oder ein Problem der Backupsoftware, sondern ein “Marketing Trick” der Backup Tape Hersteller. Backup Medien werden zum Beipspiel mit 400/800GB (LTO3, Ultrium) bezeichnet. Dies bedeutet, dass bei einer
Bei Windows Server 2003 Systemen kann es, nach dem Update auf die R2 Tools, mit Backup Exec 10 oder 11 zu folgendem Fehler während der Sicherung kommen: Backup- Shadow?Copy?Components – VSS Writer File SystemV-79-57344-65245 – A failure occurred accessing the object list. Symantec hat dazu bereits das Dokument 280671 mit weiteren Informationen und Links zu Microsoft KB 913648 veröffentlicht.
Wer kennt dies nicht, ein neues Notebook gekauft und dies ist vollgepackt mit (Trial-) Software. Leider lassen sich nicht alle Applikationen sauber vom System entfernen. Symantec stellt mit dem Norton Removal Tool ein Werkzeug zur Verfügung womit sich die eigene Software entfernen lässt. Es lässt sich damit sämtliche Norton Produkte seit Version 2003 sauber entfernen. Download Das Norton
Die meisten Probleme bei der Sicherung eines Exchange Servers entstehen mangels Berechtigungen des Backup Exec Accounts. Folgende Punkte sollten bei der Konfiguration beachtet werden, damit ein Exchange Server 2000 / 2003 erfolgreich gesichert werden kann: User Permission – Sicherstellen dass der Backup Exec Account über genügend Berechtigung verfügt: Weitere Informationen für Windows Server in Symantec Document TECH17611 Weitere Informationen
Auf Windows Server 2003 Systemen produziert Backup Exec in gewissen Konfigurationen einen Error, wenn “Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS)” verwendet wird. Im Event Log wird dazu folgender Eintrag erstellt: Event Type: Error Event Source: VolSnap Event Category: None Event ID: 5 Description: The shadow copy of volume C: could not be created due to